|
Grablegen der Schaunberger
Leider sind nur wenige Gräber der
Schaunberger erhalten geblieben. Es können aber drei bevorzugte
Grablegen lokalisiert werden. Die Kloster Kirche Wilhering wurde von
1266 an als Familiengrabstätte bis mindestens ende des 15.Jahrhunderts
genutzt. Mit der Stiftung des Klosters Pupping durch Johann II und
seiner Frau Anna von Pettau im Jahre 1477 wird anscheinend die dortige
Klosterkirche als Bestattungsstätte bevorzugt aber auch Wilhering wird
weiterhin vereinzelt genutzt. Mit dem Bau der Pfarrkirche in Eferding
1451 durch Johann II Graf von Schaunberg, im Jahre 1505 fertig gestellt,
wechselt die Grablege bis zum absterben des Geschlechtes in diese
Kirche, hier sind auch die meisten noch in Resten erhaltenen Ruhestätten
zu finden.
In Eferding haben sich einzelne
Grabplatten sowie das Epitaph von Wolfgang II und seiner Frau Anna von
Ortenburg/Salamanca bewahrt. Weitestgehend als Vollständig erhalten kann
man die beiden Epitaphe von Wernhard IV und Ulrich II in der Kirche von
Wilhering nennen.
Alle Grabanlagen sind leider im laufe der
Jahrhunderte durch Neu- und Umbauten usw. der Kirchen stark in
Mitleidenschaft gezogen worden oder auch ganz verschwunden.
Unten aufgestellte Tabelle nennt die
Schaunberger deren Grabstätten dem Autor bekannt sind, diese Aufstellung
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
um zur Beschreibung
eines Grabes zu gelangen unter Grab erhalten auf den Grabtyp klicken
|
Name |
Todestag |
Grablege |
Grab erhalten |
|
Wernhard I |
Juni 1165 |
Kloster Raitenhaslach |
|
|
Heinrich I |
1182 |
Kloster Formbach |
|
|
Wernhard IV |
9.April 1266 |
Kloster Wilhering |
Hochgrab |
|
Otto |
1.August 1344 |
Kloster Wilhering |
|
|
Rudolf I |
21.August 1347 |
Kloster Wilhering |
|
|
Heinrich V |
21.Dezember 1351 |
Kloster Wilhering |
|
|
Anna vom Truhendingen |
1337 |
|
Chunrad II |
7.Juni 1353 |
Minoriten Kloster Wien |
|
|
Leutold II |
1355 |
Kloster Wilhering |
|
|
Chunrad III |
ca.1360 |
Stift Ardager |
|
|
Wernhard VIII |
1363 |
Kloster Wilhering |
|
|
Ulrich I |
6.März 1373 |
Wilhering St. Bernhardsaltar |
|
|
Elisabeth v Hohenzollern |
1383 |
|
Heinrich IX |
17.März.1383 |
Kloster Wilhering |
|
|
Heinrich VII |
9. Oktober 1390 |
Kloster Wilhering vermutlich |
|
|
Ulrich II |
23.Arpil 1398 |
Wilhering St. Bernhardsaltar |
Hochgrab |
|
Anna |
1406 |
Kloster Dürnstein |
|
|
Johann II |
16 November 1453 |
Kloster Pupping |
|
|
Anna von Pettau |
1465 |
|
Albrecht II |
15.Juni 1473 |
Kloster Pupping |
|
|
Bernhard IX |
8.April 1473 |
Kloster Wilhering |
|
|
Wolfgang I |
30.Juli 1484 |
Kloster Pupping |
|
|
Barbara |
1490 |
Kloster St.Jakob Wien |
|
|
Georg II |
7.März 1491 |
Kloster Wilhering |
|
|
Friedrich II |
4.Oktober 1494 |
Annakapelle Salzburg |
|
|
Elisabeth |
1502 |
Kloster Wilhering |
|
|
Sigmund |
20.Oktober 1498 |
Kloster Pupping |
Grabplatte heute in Eferding |
|
Barbara von Wallsee |
1506 |
|
Andreas |
1540 |
Pfarrkirche Eferding |
Grabplatte |
|
Anna |
1551 |
Pfarrkirche Eferding |
Grabplatte |
|
Johann V |
1551 |
Pfarrkirche Eferding |
Grabplatte |
|
Georg III |
1554 |
Pfarrkirche Eferding |
Grabplatte |
|
Wolfgang II |
12.Juni1559 |
Pfarrkirche Eferding |
Hochgrab |
|
Anna von Ortenburg |
26.Juni 1559 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|